BUND Leipzig

Abenteuer Faltertage

Von der großen Welt der Insekten sind Schmetterlinge wohl die beliebtesten Vertreter: Sie strahlen Leichtigkeit und Ruhe aus und begeistern durch vielfältige Farben und Muster. Ein Sommer ohne Schmetterlinge wäre nur halb so bunt – und für die meisten von uns kaum vorstellbar.

Falter auf Blüte

Doch 80 trotz ihrer Beliebtheit stehen 80 Prozent der einheimischen Tagfalterarten auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Ursachen sind der Verlust ihrer Lebensräume, Umweltgifte, der Klimawandel, Monokulturen in Land- und Forstwirtschaft.

Die gute Nachricht ist jedoch: Alle können etwas für die Schmetterlinge tun, egal ob auf dem eigenen Balkon, im Garten oder durch die Teilnahme an unserer jährlichen Schmetterlingsaktion. Mit der "Volkszählung der Schmetterlinge" wollen wir mehr über unsere Schmetterlinge erfahren und eine "Lobby" für die bedrohte Vielfalt vor unserer Haustür schaffen.

Die Zählbögen gibt es zum Abholen im BUND Büro, oder hier den Falterzählbogen herunterladen

Ihre Schmetterlingsbeobachtungen können Sie online auf der BUND-Schmetterlingsseite von "Naturgucker.de" eintragen, organisieren und mit der Öffentlichkeit teilen.

Weitere Tipps zum Beobachten von Schmetterlingen gibt es außerdem auf www.bund.net/tiere-pflanzen/schmetterlinge/beobachtungstipps/ 

BUND-Bestellkorb