Vergangene Aktionen

Multiplikator*innen Workshop Klasse Klima

Vom 25. bis 27. Oktober 2024 organisierte die BUNDJugend Leipzig einen Multiplikator*innenworkshop für das Klasse Klima-Projekt. Ziel des Workshops war es, jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren neue Klimabildungskonzepte für die Arbeit an Schulen näherzubringen. Es ging dabei um Themen wie den Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Umweltpsychologie, und wie spannende Workshops und Projekttage konzipiert werden können. Der Multiplikator*innenworkshop schloss mit einer Projektsimulation ab, in der die Teilnehmenden die kennengelernten Ideen und Konzepte anwendeten.


Bildung ist ein entscheidender Faktor im Umgang mit dem Klimawandel. Der Klasse Klima-Workshop war für die Teilnehmenden eine bereichernde Erfahrung. Sie konnten sich über pädagogische Methoden, die Verknüpfung zwischen Bildung und Aktivismus und persönliche Erfahrungen im Gespräch über den Klimawandel austauschen.

Im nächsten Jahr werden die ausgebildeten Multiplikator*innen die Möglichkeit haben, ihr gelerntes Wissen in Workshops an Schulen anzuwenden und sich dadurch, gemeinsam mit „alten“ Multiplikator*innen, in der Umweltbildung ausprobieren.

 

Kleidertauschparty

 (Frederike Plöger)

Im Frühjahr 2019 haben wir erfolgreich eine Kleidertauschparty durchgeführt. Bei Kaffee, Kuchen und Musik konnten alle Gäste durch die mitgebrachten Kleidungsstücke stöbern. Jeder hat dafür maximal 5 geliebte, aber zu wenig getragene Kleidungsstücke aus dem Kleiderschrank mitgebracht. Die Anzahl, der Schätze die man mit nach Hause nehmen möchte, war unbegrenzt. Gegen Spende konnten sich alle mit Waffeln, Kuchen und neuen Klamotten versorgen und dabei ganz nachhaltig "shoppen" gehen. Die übrig gebliebenen Kleidungsstücke haben wir der Diakonie gespendet. Wir hatten viel Spaß bei der Aktion und konnten viele Menschen erreichen - so dass es nicht unsere letzte Kleidertauschparty gewesen sein wird! Bleibt auf dem Laufenden!

Podiumsdiskussion zur EU-Wahl und U18-Wahlen zum sächsichen Landtag

 ((SJR Leipzig))

Im Superwahljahr 2019 waren wir natürlich auch nicht unttätig. Um Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Wahlentscheidung zu helfen, haben wir eine Podiumsdiskussion im Vorfeld der Wahl zum europäischen Parlament veranstaltet. Dafür haben wir Vertreter*innen der Jugendorganisationen der demokrtaischen Parteien aus Leipzig eingeladen. Der Abend war super informativ und wir wie auch alle Gäste konnten viel lernen und Fragen stellen.

In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Leipzig haben wir ein Wahllokal für die U18-Wahlen zum sächsischen Landtag bereitgestellt. Wir unterstützen die Forderungen, auch Jugendlichen unter 18 Jahren schon zur Wahl in Sachsen zuzulassen, sowie es bereits in anderen Bundesländern der Fall ist. Die Ergebnisse der U18-Wahlen wurden im Nachhinein ausgewertet und können hier nachgelesen werden.

Workshop in Leipzig: Ressourcenwende und Aktionsentwicklung

Im Rahmen des BUNDjugend-Projekts "Gutes Leben für alle"  konnten wir mit der BUNDjugend Berlin kooperieren um einen Workshop zum thema Ressourcenwende und Aktionsentwicklung in Leipzig zu organisieren.

Bei diesem Workshop machen wir uns gemeinsam die Folgen unseres enormen Ressourcenverbrauchs für Menschen und Natur, hier und weltweit, bewusst. Wir diskutieren Ansätze und Wege in eine ressourcenschonendere Gesellschaft. Reichen erneuerbare Ressourcen und Recycling oder brauchen wir ein grundsätzliches Umdenken in unserer Art zu leben und zu wirtschaften?

Wir lernen Projekte und Menschen kennen, die sich für eine ressourcenschonende Gesellschaft einsetzen. Gemeinsam wollen wir überlegen, inwiefern wir mit einer Veränderung unseres Lebensstils an Grenzen stoßen und welche politischen Rahmenbedingungen es braucht, um den Ressourcenverbrauch zurückzufahren.

Zum Abschluss wollen wir kreative Aktionsideen entwickeln, um den politischen Forderungen für eine Ressourcenwende Gehör zu verschaffen: für ein Ende der Verschwendung und ein gutes Leben für alle!  

Datum: 19.10. - 21.10.2018

Ort: Kulturwerkstatt KAOS, Altlindenau Leipzig

Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeit gibt es  hier.

Plastic Attack

Am Montag, den 02. Juli organisierten wir eine Plastik Attack. Bei Plastik Attack handelt es sich um eine europaweite Aktionsbewegung, bei welcher die Verpackungen der Lebensmittel noch vor Ort des Supermarktes entfernt werden und die Lebensmittel umgefüllt werden in wiederverwendbare Behälter.

In zwei mit Plakaten geschmückten Einkaufswagen haben wir kontrastreich den Müll von den Lebensmitteln sortiert, um die Ansammlung der Verpackungen ein Bild zu geben. Den Müll haben wir anschließend wieder zurück in den Supermarkt gefahren und dort entsorgt.

Uns geht es dabei darum auf die Masse an Plastikverpackung und die damit einhergehende Vermüllung der Erde und ins Besondere des Meeres aufmerksam zu machen. Nach neuester Untersuchung wurde festgestellt, dass um die 8 Millionen Tonnen Plastik in das Meer gelangen.40 % des produzierten Plastiks wird für Verpackungen verwendet und 79 % des produzierten Plastiks wird nicht recycled, es liegt immer noch in unserer Erde oder im Meer.

Zum Anderen möchten wir langfristig, dass weniger Plastik in mainstream Supermärkten verwendet wird, so dass weniger Plastik erst hergestellt werden muss und Konsument*innen die Möglichkeit gegeben wird den Plastik Verbrauch zu reduzieren.

Wir können uns vorstellen die Aktion in verschiedenen Stadtteilen zu wiederholen. Habt ihr Lust mitzumachen oder habt ihr weitere Ideen? Dann schreibt uns!

Mehr Infos dazu gibt es hier:

Fotos

Artikel im Newsroom der BUNDjugend Sachsen

Leipziger Internetzeitung

MDR Radio Aktuell 6 - 9 Uhr

BUND-Bestellkorb