Als wichtiger Teil des weltweit größten Umweltnetzwerks Friends of the Earth engagiert sich der BUND für den Erhalt der Biodiversität, den Schutz des Klimas und die Rechte der Verbraucher*innen vor Ort und weltweit. Mehr zur Geschichte des BUND und zum Leitbild zur Verbandsentwicklung lesen sie hier.
Was wir machen:
... beispielsweise zu den Themen Erhaltung des Auwaldes, Aufklärung über die Auswirkungen das Transatlantischen Handelsabkommens (TTIP) und Einhaltung des Luftreinhalteplans der Stadt Leipzig
... setzt sich für den Schutz bedrohter Arten ein, u. a. durch Gewässerpatenschaften, die Pflege unserer Streuobstwiese als Flächennaturdenkmal und unseren Viele-Arten-Garten VAGaBUND
... zum Beispiel durch Einsatz für das Gelingen des Atomausstiegs, der Energiewende von unten, für den Stopp des Baus von neuen Kohlekraftwerken, für den Ausstieg aus der Investition klimaschädlicher Stromerzeugung (Divestment)
... zum Beispiel durch den Einsatz für geringere Belastungen durch den Flughafen Leipzig / Halle sowie für die Durchsetzung eines nachhaltigen Verkehrskonzeptes für die Stadt
... für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel
... als Träger öffentlicher Belange in Planverfahren, zum Beispiel zum Trainingszentrum von RB Leipzig
... wie für die Atomkraftfreiheit und Agrogentechnikfreiheit
... in Form eines umfangreichen Veranstaltungsprogramms, sowie spezieller Angebote für Kinder in unsereren Kindergruppen BUNDspechte, Waldgeister und Moosläufer, sowie für junge Erwachsene in unserer BUNDjugend
Der BUND ist ein, nach § 63 Bundesnaturschutz und nach § 3 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes, anerkannter Naturschutzverband und muss damit an Genehmigungsverfahren von Bauvorhaben beteiligt werden.
Außerdem verpflichtet sich der BUND Bundesverband zu Transparenz.