Unsere derzeitige Wirtschaftsweise basiert auf dem Wohlstand Weniger und kann auf Dauer so nicht funktionieren, denn: Wir haben nur diese eine Erde. Doch wenn es das unendliche Wachstum nicht gibt, was könnte danach kommen? Und was würde nicht nur unserer Erde, sondern auch uns als Menschen guttun?
Postwachstum ist eine ökonomische Denkschule, die den Anspruch auf unendliches Wachstum hinterfragt und positive Alternativen aufzeigen will. Postwachstum ist die Vision einer Wirtschafts- und Gesellschaftsform, die das Wohlergehen aller zum Ziel hat und dabei die ökologischen Lebensgrundlagen erhält.
Wir möchten euch einladen, mit uns sowohl nachzudenken als auch aktiv zu werden.
Was uns wichtig ist:
- Wir sind kein Expert*innenzirkel, sondern eine engagierte Gruppe von Menschen, die voneinander lernen und gemeinsam aktiv werden möchten.
- Im Arbeitskreis widmen wir uns vielfältigen Themen rund um Postwachstum und unserer eigenen Weiterbildung.
- Wir loten lokale Handlungsmöglichkeiten aus, stellen Informationen bereit, möchten aufklären und Verbesserungen in unserer Umgebung bewirken.
- Jede*r bringt so viel Zeit und Energie ein, wie es die aktuelle Lebenssituation erlaubt.
Wir möchten unsere Lebensweise nicht nur hinterfragen, sondern wissen und zeigen, wie es besser geht.
Wir möchten zum Nachdenken anregen, weil wir glauben, dass Veränderungen uns allen guttun würden.
Dazu gehören unter anderem:
- Zeitreichtum anstelle von "Bullshitjobs", mehr Care-Arbeit, Kultur und eine bessere Work-Life-Balance
- Ein erfülltes Leben durch Suffizienz und Minimalismus
- Eine Kultur des Leihens und Teilens
- Das Wertschätzen von Dingen, bspw. indem sie repariert statt weggeworfen werden
- Verbundenheit mit unserer Erde und ein Bewusstsein für die natürlichen Zusammenhänge
- Ressourcen schonen, bspw. im Sinne von Kreislaufwirtschaft
Neue Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen!
Möchten Sie uns in unserem Arbeitskreis unterstützen? Dann tragen Sie sich einfach in unser Formular ein. Wir nehmen Sie dann in unseren internen Mail-Verteiler auf, der Sie über anstehende Termine, Aktionen und Treffen des AKs informiert.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie einfach einmal zum Reinschnuppern vorbeikommen. Bitte kontaktieren Sie uns einfach über die Kontaktdaten auf der rechten Seite.
Wenn Sie für Ihre nächste Bewerbung oder für andere Zwecke eine Bestätigung über Ihr ehrenamtliches Engagement bei uns wünschen, stellen wir diese gerne für Sie aus.
Weitere Mitmachmöglichkeiten finden Sie hier.
Sie wissen noch nicht so richtig was Sie machen möchten und wollen erst einmal mit uns sprechen? Vor jeder offenen Vorstandssitzung bieten wir - auf Nachfrage - ein allgemeines Kennenlerntreffen an. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf.
Auf geht’s, werden Sie selbst aktiv für Leipzigs Umwelt und Natur!