Den Protest von der Straße ins Rathaus bringen!
Der BUND Leipzig ruft gemeinsam mit dem BUND Dresden Jugendklimaräte ins Leben! Das Verbundprojekt zielt darauf ab, Jugendliche aktiv in die Gestaltung ihrer Zukunft einzubeziehen. Es richtet sich an Schüler:innen, die an ihren Schulen in Klima-AGs aktiv sind und sich für Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessieren. Vertreter:innen der Klima-AGs bilden gemeinsam den Jugendklimarat, um ihre Ideen und Anliegen gegenüber der Stadtverwaltung und Kommunalpolitik vorzubringen.
Warum ist das wichtig?
Junge Menschen legen zunehmend Wert auf eine nachhaltige Lebensweise und fordern einen Wandel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Studien zeigen, dass Klimaschutz für viele Jugendliche ein zentrales Anliegen ist. Der 6. Sächsische Kinder- und Jugendbericht belegt, dass die Klimakrise neben dem Ukraine-Krieg das Thema ist, das junge Menschen in Sachsen am meisten bewegt. Durch die Einbindung in politische Prozesse kann das Engagement der Jugendlichen gefördert werden. Dies trägt nicht nur zur Akzeptanz politischer Entscheidungen bei, sondern auch dazu, dass Jugendliche Selbstwirksamkeit erfahren und motiviert sind, die Gesellschaft auch zukünftig aktiv mitzugestalten.
Welche Rolle spielt der BUND dabei?
Der BUND koordiniert die Vernetzung zwischen den Schulen, der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik und organisiert Workshops, die die Jugendlichen dazu befähigen sollen, den Klimaschutz an ihrer Schule und ihrer Stadt mitzugestalten.