BUND Leipzig plant nächste Schritte im Umweltschutz - Leitantrag auf Mitgliederversammlung vorgestellt

20. Dezember 2024 | Leitanträge, Presse, RG Leipzig

Leipzig, 20.12.2024. Am vergangenen Freitag hielt die 5.700-Mitglieder starke BUND Regionalgruppe Leipzig ihre alljährliche Mitgliederversammlung ab. Im Fokus der Veranstaltung lag die Vorstellung des neu beschlossenen Leitantrages. Darüber hinaus wurde der neue Vorstand inklusive einer neuen Doppelspitze im Vorsitz gewählt.

 

Leitantrag 2025 - Stärkung der Biodiversität und des Artenschutzes in Leipzig

Nach der Vorstellung des Jahresberichts, den Wahlen und den ausgiebigen Antragsdiskussionen waren sich die anwesenden Mitglieder zumindest in einem Punkt vollkommen einig: Der Leitantrag für 2025 wurde beschlossen und somit die Selbstanforderung, künftig politischen Akteuren Druck zu machen, Klima- und Umweltschutz ernst zu nehmen. Dabei steht vor allem der Schutz wertvoller Biotope sowie die konsequente Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen auf dem Programm, welches im kommenden Jahr dringend eingehalten werden muss.

In diesem Jahr hat der BUND bereits gezeigt, dass mit ihm zu rechnen ist. Mit der ersten Klage gegen den geplanten Luxusbau an der Holbeinstraße hat man einen neuen mutigen Schritt gewagt.

Novum im Vorstand – erstmals Doppelspitze gewählt

Ab sofort wird die BUND Regionalgruppe von zwei Vorsitzenden im Vorstand vertreten. Martin Hilbrecht und Melanie Lorenz wurden von den Mitgliedern für die nächsten zwei Jahre dafür bestimmt. Beide sind bereits lange im Verein engagiert und betonten das harmonische und produktive Miteinander.

Anika Jahn wurde zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Des Weiteren wählten die Mitglieder die Landesdelegierten für die nächsten drei Jahre.

Klare Worte von Martin Hilbrecht

Der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende Martin Hilbrecht zeigte sich im Angesicht seiner bevorstehenden Amtsperiode mit dem neuen Leitantrag kämpferisch und entschlossen, auch künftig die umweltpolitischen Ziele voranzubringen:

"Wir als BUND werden auch im nächsten Jahr alles daran setzen Umweltpolitik regional einzufordern. Wir sehen uns in der Pflicht die Politik dahingehend mit aller Kraft unter Druck zu setzen. Vor Allem in Anbetracht der bevorstehenden Bundestagswahl müssen Klima- und Umweltfragen in den Fokus gerückt werden."

Passend dazu veranstaltet der BUND auch im nächsten Jahr wieder Wahlpodien, wo sich Bürger*innen für die Bundestagswahl informieren können. Dafür wird der Wahlkreis Nord am 7. Februar in die Alte Handelsbörse, und der Wahlkreis Süd am 13. Februar ins Zeitgeschichtliche Forum eingeladen. Beide Veranstaltungen dienen als Möglichkeit Antworten der Kandidierenden auf Fragen des BUND sowie des Publikums zu erhalten. Der Eintritt ist für alle frei.

Den vollständigen Leitantrag finden Sie hier: bund-leipzig.de/leitantrag

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb