Der BUND Leipzig verlängert mit sofortiger Wirkung seine Förderung für den Kauf von Mini-Solaranlagen, sogenannten Balkonkraftwerken. Der Umweltschutzverband zahlt die Förderung im Wert von 50€ in der Regionalwährung Klimabonus aus. Leipziger*innen können die Förderung auf der Projektwebsite beantragen.
Die Verlängerung der Förderung wurde durch Spenden in den Klimafonds möglich. Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen ermöglichen durch ihre freiwilligen Zahlungen in den Fonds die Auszahlung der Förderungen. „Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung, die uns das Auszahlen dieser und hoffentlich bald weiterer Förderungen ermöglicht. Mit den Belohnungsaktionen wollen wir die vielfältigen Vorteile und Potentiale von Klimaschutz in den Vordergrund rücken. Balkonkraftwerke sind da ein idealer Einstieg – sie sparen nicht nur CO₂ ein, sondern natürlich auch Stromkosten. Und nebenbei lernt man auch viel über den eigenen Energieverbrauch.“, betont Isabelle Manthey, Projektkoordinatorin für den Klimabonus beim BUND Leipzig.
Die Auszahlung in der regionalen Klimawährung fördert dabei regionale und nachhaltige Kreisläufe. Denn die Belohnung kann nur in klimafreundlichen Geschäften in Leipzig ausgegeben werden. Zu den mittlerweile 17 Annahmestellen gehören Unverpackt-Läden, SecondHand-Shops, Cafés und Reparaturangebote.
Über das Projekt
Der Klimabonus ist die regionale Klimawährung des BUND Leipzig. Mit den Klimabonus-Scheinen können Leipziger*innen in nachhaltigen Geschäften in der Stadt einkaufen. Dabei entspricht ein Klimabonus einem Euro. Interessierte erhalten den Klimabonus als Belohnung für konkrete CO₂-Einsparungen oder können ihn wie einen nachhaltigen Gutschein kaufen und verschenken.
Mehr Informationen zum Projekt und der Förderung finden Sie unter https://www.klimabonus.info/leipzig