Sommercamp 2014
Vom 10. - 15. August war es mal wieder soweit und die leipziger BUNDspechte flogen wieder aus. Im Rahmen des Sommercamps 2014 konnte ein umfangreiches Umweltbildungsangebot für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren geboten werden. Nicht zuletzt die Wahl des Ferienortes, im Pfaffengut Plauen in der vogtländischen Schweiz, vereinte eine Vielzahl von Naturerlebnissen. Dem Schwerpunkt Gewässer näherten wir uns durch vielfältige Aktivitäten und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Zum einen erkundeten die Kinder Funktion und Wirkung einer Talsperre am Beispiel der Talsperre Pöhl. Hier konnte durch eine Exkursion und einen Input-Vortrag durch die Betreuer untersucht werden, welche Funktionen Talsperren erfüllen und welche Gefahren und Risiken für das Ökosystem Fließgewässer, insbesondere für das Fischvorkommen, diese Anlagen auch bedeuten können.
Anhand der im Ferienobjekt Pfaffengut befindlichen Pflanzen-Kläranlage untersuchten die Kinder auf spielerische Art die Reinigungs- und Filterwirkung von Schilfpflanzen auf unser Brauchwasser. Durch Probenentnahme und die Untersuchung mit Hilfe eines chemischen Minilabors auf pH-Wert, Ammonium, Nitrat und Nitrit-Gehalt sowie Geruchsproben und Verfärbung verglichen wir geklärtes Wasser der Pflanzenkläranlage mit Teichwasser und stellten eine deutliche Reinigungswirkung durch die Kläranlage fest. Auch auf die Tierhaltung und die Verschmutzung von Grund- und Oberflächengewässern durch übermäßigen Dünger-Einsatz konnten wir im Rahmen der Untersuchung der Pflanzenkläranlage eingehen. Neben den anthropogenen Gewässern untersuchten wir auch natürliche Bach- und Flussläufe.
Bei einem Spaziergang entlang und teilweise auch durch den Bachlauf des „Kaltenbachs“ konnten wir beobachten, wie die Erosion im Flussbett auf die Größe der Gesteine wirkt und sie Richtung Mündung immer kleiner werden lässt. Bei der Gewässergütebestimmung der Weißen Elster entdeckten wir Bachflohkrebse und Strudelwürmer und konnten anhand unserer Funde feststellen, dass es sich bei der Weißen Elster im Oberlauf um ein Gewässer der Güteklasse II handelt. Beim Durchwaten der Weißen Elster stellten wir fest, dass auch Gleit- und Prallhang sich in ihrer Sedimentablagerung unterscheiden und konnten aktiv erfahren, was unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten bedeuten.
Im Nachgang an das Aqua-Sommercamp soll im September 2014 eine erneute Gewässergütebestimmung am Unterlauf der Weißen Elster in Leipzig durchgeführt werden, um aufzuzeigen, wie sich die Gewässergüte im Verlauf des Flusses ändern kann und durch welche Faktoren diese Veränderung hervorgerufen werden können. Das Ökosystem Fließgewässer wurde während des Sommercamps jedoch nicht ganz losgelöst betrachtet. Anhand der Bodenbildung im Ökosystem Wald wurde die Filterwirkung des Bodens und dessen Bedeutung für das Grundwasser angesprochen.
Auf einem im Pfaffengut vorhandenen Barfußpfad konnten wir erfahren, wie sich unterschiedliche Waldbodenauflagen anfühlen. Einen solchen Barfußpfad mit unterschiedlicher Waldstreu wollen wir in unserem Gemeinschaftsgarten „VAGaBUND“ in Leipzig gemeinsam mit den Ferienkindern nachbauen.
Die Orientierung in freier Natur wurde durch eine GPS basierte Geo-Cache-Suche vermittelt. Dabei erklärten wir den Kindern das Grad-Netz-System der Erde und erläuterten dessen Bedeutung für die Orientierung. Im Anschluss versuchten wir gelerntes bei einer Geo-Cache-Suche umzusetzen und uns mittels GPS Geräten durch den Wald zu navigieren. Hier machte sich jedoch der Altersunterschied der Teilnehmenden bemerkbar, da sich die jüngeren Teilnehmer*innen nicht so gut in die Materie hineinversetzen konnten. Neben den genannten Maßnahmen haben wir durch verstärkte Aktivitäten an frischer Luft und animierende Spiele das Zusammengehörigkeitsgefühl und Verantwortungsbewusstsein gefördert.
Es ist uns gelungen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Ferien-Programm auf die Beine zu stellen, bei dem Spiel und Spaß, aber auch die Wissensvermittlung nicht zu kurz gekommen sind.
Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle der Michael-Otto-Stiftung für Umweltschutz, die dieses Projekt fördert.