BUND Leipzig

Erntedankwoche 2023

Die Erntedankwoche vom BUND Leipzig

Ressourcenschonende Landwirtschaft, funktioniert das? Wie kann ich meine eigene Ernährung klimafreundlicher gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich schon in Leipzig für nachhaltigen Anbau und Nutzung?

Diese Fragen stehen im Fokus der alljährlichen Erntedankwoche, veranstaltet vom Arbeitskreis Landwirtschaft und Ernährung. Pünktlich zum Start in den Herbst laden wir ein, zum selber machen, gemeimsam zu diskutieren und nachhaltige Projekte in Leipzig und Umgebung kennenzulernen. Mit einem abwechslungsreichen Programm gibt es genug Gelegenheiten für Familienspaß am Wochenende, spannende Beiträge und Exkursionen oder auch zum unverbindlichen Kennenlernen des BUND Leipzig für alle Mitmach-Interessierten.

Falls Sie Anregungen, Wünsche oder Ideen für die nächste Erntedankwoche haben, dann schreiben Sie uns gerne eine Email. Wir freuen uns immer über Inspiration und Aktive.

Entdecken Sie das Programm für dieses Jahr 2023:

Klimaküche - Tunesisch

Kerkennah – Eine traumhafte tunesische Insel im Mittelmeer und alle wollen weg. Wir kochen tunesisches Essen und werfen einen kritischen Blick auf globalisierte postkoloniale Strukturen und deren Verbindung zu Fluchtursachen mit Unterstützung der Heinrich Böll Stiftung e.V.. 

Um Anmeldung wird gebeten! Kostenlos

Datum: 05.10.2023

Uhrzeit: 18 Uhr

Ort: Cafe - Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig

Hirse – Klimafrucht des Jahres

In der Hirse-Ausstellung zum “Jahr der Hirse” der Burg Giebichenstein Halle kann man das Getreide neu für sich und seine eigene Küche entdecken. Und warum die Hirse in Anbetracht des Klimawandels mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte.

Datum: 05. bis 12.10.2023

Ort: Café im Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Str. 152, 04277 Leipzig

 

 

Bier von hier

Lokal gebrautes Bier – warum ist das wichtig und wertvoll? Die Plagwitzer Brauerei stellt sich und ihr Bier vor. Wie klimafreundlich und lecker regionales Bier ist, wollen wir mit euch sowohl theoretisch als auch praktisch erfahren, indem wir bei kalten Bier einem Vortrag zum CO2-Fussabruck unserer Lebensmittel lauschen

Um Anmeldung wird gebeten!

Unkosten für Bier

Datum: 06.10.2023

Uhrzeit: 16:30 Uhr

Ort: Plagwitzer Brauerei, Klingenstraße 22, 04229 Leipzig

Schmetterlingsfreundlicher Garten

Tagpfauenauge Guy Peer

Wie kommen die Schmetterlinge in unsere Gärten zurück und was können wir dafür tun? Im Rahmen des VielfalterGarten-Projektes laden wir Sie in einen “schmetterlingsfreundlichen Garten” ein und zeigen wie es gehen kann.
ORT: KGV “An der Krähenhütte”, Dösner Straße, Treff Amselweg

Um Anmeldung wird gebeten!

Datum: 7.10.2023

Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr

Ort: KGV “An der Krähenhütte”, Dösner Straße, Treff Amselweg

 

BUNDspechte auf dem Bauernhof

Foto: Julia Becher

Die Kindergruppe BUNDSpechte entdecken gemeinsam einen Bauernhof. Die Erlebnistour reicht von Schafen, Bienen, Hühnern und Katzen, bis hin zu Küchenkräutern. Wie wird aus Wolle ein Faden? Was machen die Bienen im Herbst? Wie bereiten sich die Tiere auf den nahenden Winter vor?

Um Anmeldung wird gebeten!

Datum: 07.10.2023

Uhrzeit: 15 Uhr

Ort: Dölitzer Wassermühle, Vollhardtstr. 16, 04279 Leipzig

Apfelpressen und Streuobstralley

reife Äpfel am Baum Äpfel  (Jana Burmeister)

Beim jährlichen Apfelpressen auf der Streuobstwiese gibt es wieder viel zu entdecken für Klein und Groß, vom Apfel zum Saft und vieles mehr.

Um Anmeldung wird gebeten! Kostenlos

Datum: 08.10.2023

Uhrzeit: 14 Uhr

Ort: Streuobstwiese, Stahmelner Straße, 04159 Leipzig

 

Fermentation: Wir machen Kimchi

Kaffee, Brot, Käse, Kimchi – Was haben diese Lebensmittel gemeinsam? Richtig, sie sind fermentiert. Wir klären auf, was das eigentlich ist und stellen selbst Kimchi her.

Bitte ein großes Schraubglas mitbringen.

Um Anmeldung wird gebeten! Kostenlos

Datum: 10.10.20223

Uhrzeit: 18 Uhr

Ort: Cafe - Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig

Das Kombinat – Solidarische Landwirtschaften stellen sich vor

Wie kann ein neues Konzept in der Landwirtschaft entwickelt werden? Im Film wird das Münchener Kartoffelkombinat vorgestellt, welches als Solidar-Gemeinschaft eine Gemüse-Alternative anbietet. Im Filmgespräch davor sind Solidarische Landwirtschaften aus dem Leipziger Umland zu Gast.

Unkosten: Für die ersten 20 Anmeldungen kostenlos

Datum: 11.10.2023 

Uhrzeit: 17.00 Uhr

Ort:  Kinobar Prager Frühling, Bernhard-Göring-Str. 152, 04277 Leipzig

 

Klimagerechtigkeit

Klimagerechtigkeit, was ist das eigentlich? Was für eine Verantwortung hat der globale Norden beim Klimakollaps? Was für Folgen hat es für eine marginalisierte Gruppe, wenn Hitzeperioden und Überschwemmungen ganze Ernteperioden zerstören? In einem Workshop wollen wir gemeinsam diesen Fragen nachgehen.

Datum: 13.10.2023

Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Café im Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Str. 152, 04277 Leipzig

 

Mitmachtag bei der KoLa Leipzig

Foto: Guy Pe'er

Nach einer kurzen Ackerführung bei der solidarischen Landwirtschaft, KoLa, geht es weiter mit der gemeinsamen Sellerie-Ernte.

Datum: 14.10.2023

Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr

Ort: KoLa Leipzig, Engelsdorfer Str. 99, 04425 Taucha

 

 

Wasser-schonendes Gärtnern in der Stadt

Bei einem kleinen Workshop liefert das Team des VaGaBUND Lene euch Impulse, damit euer Balkon im Sommer nicht auf dem Trockenen sitzen bleibt.

Datum: 15.10.2023

Uhrzeit: 14 Uhr

Ort: VAGaBUND Lene, Lene-Voigt-Park, 04317 Leipzig

 

 

Einkaufskorb “Biodiversität”

Korb mit frischem Gemüse im Vordergrund. Im HIntergrund unverpackt Laden  (Philip Knoll)

Gemeinsam mit dem Unverpacktladen “Locker & Lose” und dem Schmetterlingsexperten Guy Peer wollen wir gemeinsam mit euch in einer gemütlichen Runde diskutieren, wie die ökologische Landwirtschaft genau mit der Artenvielfalt zusammenhängt.

Um Anmeldung wird gebeten! 

Datum: 16.10.2022

Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Unverpacktladen Locker und Lose, Josephinenstraße 12, 04317 Leipzig

 

Anmeldungen

Anmeldungen für die betreffenden Veranstaltungen bitte an: ernte.dank@bundleipzig.de

BUND-Bestellkorb