Die Veranstaltung für den nördlichen Wahlkreis findet am 16. September, 19:30 Uhr, im Anker, Renftstsr. 1 (Möckern) statt. Zugesagt haben Bettina Kudla (CDU), Daniela Kolbe (SPD), Marcus Viefeld (FDP), Stefanie Gruner (Grüne), Barbara Höll (Linke) und Florian Bokor (Piraten).
Für den Süden positionieren sich am 17. September, 19:30 im Werk 2, Halle D (Leipzig-Connewitz) Wolfgang Tiefensee (SPD), Mike Nagler (parteilos, für die Linke), Thomas Feist (CDU), Monika Lazar (Grüne), Holger Krahmer (FDP) und Sebastian Czich (Piraten).
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
Die KandidatInnen sollen Gelegenheit erhalten, ihre Positionen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes zu erläutern.
Fragen an die KandidatInnen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes können am Abend vor Ort gestellt oder vorab per E-Mail an kontakt@bund-leipzig.de gesendet werden.
Zu diesen öffentlichen Podiumsdiskussionen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Der BUND agiert überparteilich und möchte umweltpolitisch Einfluss nehmen. In diesem Wahlkampf spielen wichtige Fragestellungen zu Umwelt- und Naturschutz – mit Ausnahme der Strompreis-Diskussion – bisher keine Rolle. Deshalb hat der BUND zehn Forderungen rund um Energiewende, Bürgerbeteiligung, Massentierhaltung und ökologische Brennpunkte aufgestellt: www.bund.net/themen_und_projekte/bundestagswahl/forderungen